Wir haben zwei Räume inmitten der Rostocker KTV, die für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren (fast) jeden Tag geöffnet sind oder durch Projektgruppen genutzt werden. Zum einen

der „Offene Raum“ im Peter-Weiß-Haus, Doberaner Str. 21 und

die „Magga“ am Margaretenplatz, Margaretenstr. 14.

Beide Räume können sehr vielfältig genutzt werden – und jeder Raum hat seine speziellen Besonderheiten. Kommt sehr gerne mal vorbei und schaut es euch an.

Wöchentliche Angebote:

Montag

Was? Wolltest du immer schon einmal Theater spielen? Hereinschnuppern und ausprobieren, ob es gefällt?  Unsere coole Theateranleiter*In Julia Kramer, erfahren durch langjährige Multikooperations-& eigenproduktionen und federführend in der Rostocker Theatergruppe P30, nimmt Euch mit auf eine szenische spielerische Reise! Die Story, Themen und Elemente bestimmst natürlich du! Dafür könnt ihr Euch in unserem Offenen Raum treffen und keiner stört Euch, wenn ihr es nicht wollt. Versprochen!

Wann? Montags 14.30-16.00

Wo? Wir treffen uns im Offenen Raum im Peter Weiss Haus, Doberaner Str. 21

Für wen?  Du solltest zwischen 10-13 Jahren alt sein

Was kostet das? Das Angebot ist kostenfrei

Wieviele Kinder? Das Angebot ist begrenzt auf max 8x TN

Was noch? Bitte bringe bequeme Sportsachen mit

Wir lernen uns kennen am Montag, 04.11.. Ab dann läuft das Angebot regelmässig wöchentlich, lediglich mit Unterbrechung in den Ferien

Wir planen sogar Theaterbesuche, ein Intensivprobenwochenende und eine Abschlußaufführung!

Neugierig? Anmeldungen& Fragen hier entlang: s.kurth@soziale-bildung.org, 0176 47699269

Das Projekt wird unterstützt durch Kultur Land MV, finanziert aus Mitteln des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mittwoch

Jeden zweiten Dienstag im Monat:

EVENTS

Wassergewöhnung-& bewältigungs Angebot

Integrativer Schwimmlernhilfekurs mit Schwerpunkt Individualförderung 17-19.01. 2025

Was ist das? Wir lernen die Grundlagen des Aufenthaltes und Bewegens im Wasser kennen. Wir üben das  Atmen, Tauchen, Springen, Auftreiben, Schweben und Gleiten im Wasser.  Dies ist kein Schwimmkurs, sondern ein Kurs, der für den späteren Besuch eines Schwimmkurses sehr hilfreich ist.

Wann? 4 x Kurse jeweils 90 min Minuten, Kurse nach Absprache mit den Öffnungszeiten in der Lehrschwimmhalle der Neptunschwimmhalle, Kopernikusstr.

Termine?

Freitag 17.01.   16-18.00 Treffpunkt Projektraum Soziale Bildung e.V. Margaretenstr. 14, Rostock, 18057

Samstag 18.01. 10-17.30 Treffpunkt Neptunschwimmhalle, Kopernikusstr.

Sonntag 19.01. 10-15.00 Treffpunkt Neptunschwimmhalle, Kopernikusstr.

Kosten? Das Angebot ist kostenfrei.

Für wen? Das Angebot ist offen für alle Kinder& Jugendlichen ab 12 Jahre

Muss ich immer zu jedem Kurs kommen? Da die Methoden aufeinander aufbauen, verpflichtest du Dich mit deiner Teilnahme zum Kommen aller Kurse.  Dies ist notwendig, da wir sonst keinen Lernerfolg sicherstellen können. Dieser Lernerfolg ist sehr wichtig, solltest du im Anschluss an einem Schwimmkurs teilnehmen wollen.

Was muss ich mitbringen?

Für den Aufenthalt im Schimmbereich benötigst du passende Schwimm/Badebekleidung; Badehose, Burkini, oä. Wenn dies für Dich ein Problem darstellt, bitte rede mit uns und wir finden gemeinsam eine Lösung. Bitte bringe zusätzlich ein Lunchpaket und Wasser mit. Wenn du unter 18 Jahren bist, benötigen wir vor Projektbeginn einen ausgefüllten Elternzettel. Ohne diesen kannst du nicht teilnehmen.

Bei allen Fragen & Anmeldungen stehen wir Dir sehr gerne zur Verfügung:

Stephan Kurth Soziale Bildung e.V.

jugendsozialarbeit@soziale-bildung.org

0049 176 47699269 (auch whats app)

0049 176 47135524 (auch whats app)